Digitale Bildung in Krisenzeiten: WirLernenOnline – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/themen/digitale-bildung-in-krisenzeiten/
sehen eine deutliche Bewegung auf dem Feld der OER, aber wir brauchen dringend mehr
sehen eine deutliche Bewegung auf dem Feld der OER, aber wir brauchen dringend mehr
In der deutschsprachigen Wikipedia finden täglich Millionen Menschen verlässliche Informationen aus gesicherten Quellen: Fakten statt Falschinformationen! Zu verdanken ist das einer starken Community aus Ehrenamtlichen, die ihr Wissen teilen und Wikipedia wachsen lassen – mit bis zu 400 neuen Artikeln pro Tag. Das alles geht nicht ohne Unterstützung. Seit über 20 Jahren fördert Wikimedia Deutschland die Arbeit der Ehrenamtlichen und setzt sich dafür ein, dass die Community stark ist – auch 2024 mit Erfolg!
Auch die Themen des Wikipedia-Zukunftskongresses (mehr dazu im Artikel Wikimedia)
Bildungsbeiträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sollten dauerhaft unter freier Lizenz online zur Verfügung stehen. Schließlich finanzieren wir sie mit unserem Rundfunkbeitrag. Das ist das Kernanliegen der Kampagne ÖFFENTLICHES GELD – ÖFFENTLICHES GUT, in der sich neben Wikimedia Deutschland Verbände wie der Bundeselternrat, der Deutsche Bibliotheksverband oder die Open Knowledge Foundation engagieren. Erste positive Entwicklungen gibt es: Das ZDF-Wissensmagazin „Terra X“ hat einige Clips unter Creative Commons gestellt, und das junge Content-Netzwerk „Funk“ von ARD und ZDF bietet im Kanal „Wikitube“ frei zugängliche Videos zu Themen wie Treibhauseffekt oder US-Präsidentenwahl.
darauf angewiesen, dass Bürger mitdenken und Fake von Fakt trennen, deswegen müssten mehr
mehr Wikimedia Fördergesellschaft mehr Mittelverwendung mehr Über
Mehr lesen add Liebe Leser*innen, die Förderung des Freien Wissens ist seit der
Denn diese E-Mail wird es in fünf oder zehn Jahren nicht mehr geben.
Kein Zweifel: „Das Netz” hat das Potenzial, etablierte gesellschaftliche Strukturen wie überkommene oder dysfunktionale Regierungsformen aus den Angeln zu heben. Doch wie gehen wir mit der Tendenz um, dass Politik Technik zunehmend als Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme adressiert?
den vergangenen 20 Jahren überrascht – und was hätten Sie sich von Netzpolitik mehr
das digitale Engagement, also das freiwillige Engagement über das Internet, hier mehr
aber irgendwie hast du trotzdem noch unglaublich viele Fragen und freust dich über mehr
Welche Strategien sind heute notwendig, damit sich zukünftige Online-Projekte und ihre Communitys von Beginn an divers und vielfältig entwickeln können? Eines ist klar: Für einen Kulturwandel in den Organisationen braucht es das Vermögen, andere Perspektiven wirklich auszuhalten. Das kann Arbeit bedeuten – lohnt sich aber in jedem Fall.
Immer mehr Online-Communitys haben sich in den vergangenen Jahren Codices gegeben