Dein Suchergebnis zum Thema: Argentinien

Neuankünfte im Bergzoo – Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/2018/11/neuankuenfte-im-bergzoo/

Es gibt viele neue Tierarten zu entdecken In den letzten Monaten sind viele neue Tierarten im Bergzoo eingezogen, mache davon teils unbemerkt, da sie eher kleiner sind. Wir möchten Ihnen hier auszugsweise einige unsere neuen Zoobewohner näher vorstellen, es gibt je doch noch viele mehr. Auch 2019 werden wieder neue und spannende Tierarten dazukommen, es lohnt sich also die Augen offen zu halten…
Südpudus leben in den Bergwäldern der südamerikanischen Anden in Chile und Argentinien, wo sie sich hauptsächlich

Zwei Drillingsgeburten bei den bedrohten Chaco-Pekaris – Zoo Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/zwei-drillingsgeburten-bei-den-bedrohten-chaco-pekaris

Der Tierpark Berlin freut sich über gleich zwei Drillingsgeburten beim bedrohten Chaco-Nabelschwein.
Nabelschweinarten lebt das Chaco-Pekari im heißen Chaco-Trockenwald im Dreiländereck von Paraguay, Bolivien und Argentinien

Harpyie – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/tiere/harpyie

Steckbrief Herkunft südliches Mexiko bis nordöstliches Argentinien Lebensraum Tieflandregenwälder

Chaco-Pekari – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/chaco-pekari

Nabelschweinarten lebt das Chaco-Pekari im trockenen Chaco im Dreiländereck von Paraguay, Bolivien und Argentinien

spendenformular-artenschutz – Tierpark Berlin

https://www.tierpark-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz

Amerikanisch-Ozeanien Amerikanisch-Samoa Andorra Angola Anguilla Antarktis Antigua und Barbuda Äquatorialguinea Argentinien

Nur Seiten von www.tierpark-berlin.de anzeigen

Botanischer Garten Dresden – 5 Dinge die du noch nicht wusstest – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/botanischer-garten-dresden-5-dinge-die-du-noch-nicht-wusstest/

Dresden hat viele Grünflächen und kann somit für absolute Entspannung und Frühlingsgefühle bei den Bewohnern sorgen. Eine ganz besondere angelegte Grünfläche ist der Botanische Garten der TU Dresden am Straßburger Platz. Sicher ist dieser vielen ein Begriff, dennoch gibt es einige Sachen, die ihr vielleicht noch nicht wusstet.   1. Bewohner im Garten? Der Botanische Garten Dresden ist für […]
In Argentinien wird der Verbrauch von Mate-Tee auf 6kg/Kopf im Jahr geschätzt, was 12x so hoch ist wie

Säbel-Weltcup in Sint-Niklaas: Larissa Eifler beste Deutsche, Team auf Platz 8 | TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.

https://www.tsv-bayer-dormagen.de/sportangebote/fechten/news/newsdetails/saebel-weltcup-in-sint-niklaas-larissa-eifler-beste-deutsche-team-auf-platz-8

Beim Weltcup der Damen in Sint-Niklaas (Belgien) belegte Larissa Eifler vom TSV Bayer Dormagen den 18. Platz und war damit beste deutsche Starterin. Im Teamwettbewerb erreichte die Equipe des Deutschen Fechter-Bundes den achten Rang.
Dort gewann sie mit 15:13 gegen Maria Perez Maurice aus Argentinien.

Der Mai 2020 war global der wärmste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8736-der-mai-2020-war-global-der-waermste-mai-seit-beginn-der-wetteraufzeichnungen.html

Der Mai 2020 konnte – global betrachtet – einen neuen Temperaturrekord aufstellen – vor allem übe Sibirien war es ungewöhnlich warm, während es über Europa kühler war.
Weitere – sehr warme Regionen – waren der westliche Teil von Alaska, Chile und Argentinien, sowie der

Kollaboration – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/kollaboration/

„Mehr Demokratie wagen“ hieß einmal der Leitspruch Willy Brandts in den 1970er-Jahren. 20 Jahre Wikipedia belegen eindrucksvoll, warum „Mehr Kollaboration wagen“ ein ähnliches Motto für die 2020er-Jahre werden könnte. Der Wissensdurst der Vielen: wie Kollaboration Demokratie und Wissensproduktion stärkt.
Als ich vor 15 Jahren ein Buch über das Handeln der Menschen während der Finanzkrise in Argentinien geschrieben

Welttag des Buches 2018 – Wann öffnet Deutschland die Grenzen für barrierefreie Buchformate? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/Weltbuchtag-2018.html

Am kommenden Montag, dem 23. April, ist Welttag des Buches und des Urheberrechtes. Aus diesem Anlass weist der DBSV darauf hin, dass blinden Leserinnen und Lesern nach wie vor der Zugang zu Büchern unnötig erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden …
Am Beispiel der Tiflolibros-Bücherei in Argentinien wird deutlich, wie positiv sich die Situation dadurch

Bundesregierung blockiert grenzüberschreitenden Literaturzugang für blinde und sehbehinderte Menschen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesregierung-blockiert-grenzueberschreitenden-literaturzugang-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen.html

Berlin. Im Juni 2013 verabschiedete die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Marrakesch einen Vertrag, der für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen den Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken verbessert. Ziel ist, dass die Blindenbüchereien ihre Bücherbestände künftig auch über Grenzen hinweg …
So können beispielsweise Spanien und Argentinien ihre Buchbestände, die mehr als 150.000 barrierefreie

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden