Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMJ – Digitale Wirtschaft und Gesellschaft – Vorratsdatenspeicherung und „Quick-Freeze-Verfahren“

https://www.bmj.de/DE/themen/digitales/digitale_wirtschaft_gesellschaft/quick_freeze/quick_freeze_artikel.html?nn=17868

Die Regelungen über die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland sind europarechtswidrig. Wir werden nun die Möglichkeit einer anlassbezogenen Sicherungsanordnung für Verkehrsdaten („Quick-Freeze-Verfahren“) einführen.
Die damit zusammenhängenden Daten dürfen also dann vorerst nicht mehr gelöscht werden

BMJ – Ministerium – Buschmanns 60 Sekunden: Einfaches Bauen

https://www.bmj.de/DE/ministerium/jetzt_erst_recht/Jetzt_erst_Recht_Videoformat.html?nn=17114

Wir machen Bauen in Deutschland einfacher und günstiger. Denn bislang ist es aufgrund hoher Baustandards zu kompliziert und zu teuer. Alleine im Baubereich müssen aktuell über 3.000 DIN-Normen beachtet werden. In einer neuen Folge „Jetzt erst Recht!“ erklärt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, wie wir es mit dem „Gebäudetyp E“-Gesetz möglich machen, von Komfortstandards abzuweichen und Bauen damit bis zu 10 Prozent günstiger wird. So kann man z. B. weniger Steckdosen in einem Zimmer verlegen. Bei der Sicherheit gilt auch weiterhin: „Safety first!“
Verantwortungsgemeinschaft Unsere Gesellschaft wird vielfältiger, es gibt immer mehr

BMJ – Ministerium – Buschmanns 60 Sekunden: Einfaches Bauen

https://www.bmj.de/DE/ministerium/jetzt_erst_recht/Jetzt_erst_Recht_Videoformat.html

Wir machen Bauen in Deutschland einfacher und günstiger. Denn bislang ist es aufgrund hoher Baustandards zu kompliziert und zu teuer. Alleine im Baubereich müssen aktuell über 3.000 DIN-Normen beachtet werden. In einer neuen Folge „Jetzt erst Recht!“ erklärt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, wie wir es mit dem „Gebäudetyp E“-Gesetz möglich machen, von Komfortstandards abzuweichen und Bauen damit bis zu 10 Prozent günstiger wird. So kann man z. B. weniger Steckdosen in einem Zimmer verlegen. Bei der Sicherheit gilt auch weiterhin: „Safety first!“
Verantwortungsgemeinschaft Unsere Gesellschaft wird vielfältiger, es gibt immer mehr

BMJ – Modernisierung des Sanktionenrechts – Modernisierung des Sanktionenrechts

https://www.bmj.de/DE/themen/rehabilitierung_resozialisierung/sanktionenrecht/sanktionenrecht_artikel.html

Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, das Sanktionenrecht zeitgemäßer auszugestalten. Künftig sollen daher die Ersatzfreiheitsstrafe halbiert, die Voraussetzungen für die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt zielgenauer gefasst sowie geschlechtsspezifische und gegen die sexuelle Orientierung gerichtete Tatmotive besonders berücksichtigt werden.
Auch Schweden, wo die Ersatzfreiheitsstrafe viele Jahre nahezu keine Rolle mehr spielte