Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

„In einer Demokratie ist es wichtig, dass Menschen sich beteiligen können und gehört werden.” | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/blog/blogartikel/beitrag/in-einer-demokratie-ist-es-wichtig-dass-menschen-sich-beteiligen-koennen-und-gehoert-werden/

Der IdeenLauf war die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt. Über die Highlights im partizipativen Prozess, die Resonanz der Beteiligten und die Erkenntnisse für die Zukunft der Wissenschaftskommunikation, sprachen wir mit Martin Gora und Maximilian Beyer.
Jens Brandenburg (Bundesministerium für Bildung und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung für alle!  | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/medien/pressemitteilungen/artikel/beitrag/forschung-fuer-alle/

Im Rahmen des vom Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projektes BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) wurde mit über 700 Beteiligten aus über 350 Organisationen ein Grünbuch für eine Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland erarbeitet. Es enthält sowohl Vorschläge für die Stärkung bereits existierender Aktivitäten als auch für die Entwicklung neuer Strukturen und Fördermöglichkeiten. Das Grünbuch für eine Citizen Science Strategie für Deutschland wird auf dem Forum „Citizen Science – eine Strategie für Innovation und Nachhaltigkeit“ am 16.3.2016 in Berlin vorgestellt.
der Friedrich-Schiller-Universität Jena; sowie das Berlin-Brandenburgische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum knackt Holz beim Verbrennen? | Wissenschaft im Dialog

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wieso/artikel/beitrag/warum-knackt-holz-beim-verbrennen/

Brennende Holzscheite im Kamin sorgen für eine wohlige Wärme, sagen die Kenner, und ihr Knacken schafft schnell Gemütlichkeit im Raum. Das Knacken wird durch das Aufplatzen des Holzes verursacht, was wiederum auf die Spannungen im Holz zurückzuführen ist, das sich während des Brennens verzieht.
Die Frage wurde beantwortet von Steffen Schmidt, Brandenburgische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden