Dein Suchergebnis zum Thema: Zeugen Jehovas

Meintest du zeigen jehovas?

NS-Dokumentationszentrum Köln – 360° Rundgang

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/rundgang/rundgang.aspx?rnr=2_3_1&lang=de

Evangelische Kirche    313   Neuheidentum    314   Katholische Kirche    315   Katholische Kirche    316   Zeugen

NS-Dokumentationszentrum Köln - Stolpersteine

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=1194

bislang Stolpersteine für Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter/innen, Zeugen

NS-Dokumentationszentrum Köln - Archiv der Sonderausstellungen

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=494

Zeugen Jehovas, Köln, präsentieren eine Stolperstein-Installation Anna Herrmann Schule, Kerpen, mit

NS-Dokumentationszentrum Köln - Einzelkolloquien

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=561

Teil der Tagung gaben Susanne Schink (Bonn) und Anne Ley-Schalles (Duisburg) anhand der Zeug/inn/en Jehovas

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Erzbischöfliches Offizialat Köln – Getauft und ungetauft aus kirchenrechtlicher Sicht | Erzbischöfliches Offizialat Köln

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/offizialat/wiederheirat/gruende/ungetauft/index.html

Kirchliche Gerichtsbarkeit im Erzbistum Köln.
Das ist z.B. üblicherweise der Fall bei den Zeugen Jehovas; Mormonen; Quäkern; Mitgliedern der christlichen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/religion/

Politiklexikon für junge Leute
Österreich • Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich • Israelitische Religionsgemeinschaft • Jehovas

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/religion/

Politiklexikon für junge Leute
Österreich • Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich • Israelitische Religionsgemeinschaft • Jehovas

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

LeMO Zeitzeuge: Christine Resties

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/christel-resties-unsere-stasireise.html

Zeitzeugin Christine Resties erzählt von ihren Erfahrungen mit der Stasi bei der Planung einer Urlaubsreise in der DDR 1973.
Wegen seiner Zugehörigkeit zur Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas war er von den kommunistischen

LeMO Kapitel: Politische Justiz

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/politische-justiz.html

Die DDR ist kein Rechtsstaat mit einer unabhängigen Gerichtsbarkeit. Zwar existierten Gerichte, wie der Oberste Gerichtshof (OG), und Staatsanwaltschaften. Allerdings ist die Justiz den Weisungen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) unterworfen. Richter und Staatsanwälte werden von der SED bestimmt und gehören ihr nahezu vollständig an. Sie sichern durch die Verfolgung politischer Gegner und Oppositioneller die SED-Herrschaft.
beispielsweise mittelständische Unternehmer, selbständige Bauern, die christlichen Kirchen oder die Zeugen

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5630&ObjKatID=106&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die Zeugen Jehovas Eine christliche Glaubensgemeinschaft verweigerte sich dem nationalsozialistischen

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D5630%26ObjKatID%3D106%26ThemaKatID%3D1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die Zeugen Jehovas Eine christliche Glaubensgemeinschaft verweigerte sich dem nationalsozialistischen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Politische Bildung Gegenwehr der Verfolgten Für Juden, Zeugen Jehovas, Sinti, Roma und andere gejagte

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fzeitraum%2Fthemaindex.asp%3FKategorieID%3D1003%26InhaltID%3D1560

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Politische Bildung Gegenwehr der Verfolgten Für Juden, Zeugen Jehovas, Sinti, Roma und andere gejagte

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Färöer – Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/ffaeroer.htm

Die Färöer-Inseln sind eine autonome, zur dänischen Krone gehörende Inselgruppe im Nordatlantik. Die Flagge zeigt ein skandinavisches Design.
(2019), davon 92% Färinger, 6% Dänen Religionen: 80% Protestanten, 12% Freikirchen, Pfingstler und Zeugen

Färöer - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/ffaeroer_dt.htm

Die Färöer-Inseln sind eine autonome, zur dänischen Krone gehörende Inselgruppe im Nordatlantik. Die Flagge zeigt ein skandinavisches Design.
92% Faroe Islanders, 6% Danish Religionen: 80% Protestanten, 12% Freikirchen, Pfingstler und Zeugen

Saint-Martin - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/ffrzstmt.htm

Saint-Martin ist eine französische Außenbesitzung und Überseegemeinschaft in der Karibik. Hier wird offiziell nur die französische Trikolore verwendet.
, Creole (Mulatten), Afro-Amerikaner, Guadeloupe Mestizo, Europäer, Asiaten Religionen: Katholiken, Zeugen

Saint-Martin - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/ffrzstmt_dt.htm

Saint-Martin ist eine französische Außenbesitzung und Überseegemeinschaft in der Karibik. Hier wird offiziell nur die französische Trikolore verwendet.
Mulatto), Black, Guadeloupe Mestizo (French-East Asia), White, East Indian Religionen: Katholiken, Zeugen

Nur Seiten von www.flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/stolpersteine/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Vertreibung und Vernichtung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen

Nationalsozialismus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/n/nationalsozialismus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Radikalisierender Verfolgung ausgesetzt waren die Zeugen Jehovas und vor allem die mit etwa 3.000 Angehörigen

IV. Etappe – 1918 bis 1944: Demokratie und NS-Zeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/vierte-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Verbot der Zeugen Jehovas; 12.9. Landessynode in Rendsburg („Braune Synode“); 12.10.

Pastoren im „Dritten Reich“ – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/p/pastoren-im-dritten-reich/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Opfer des NS-Regimes waren Juden, Zeugen Jehovas, Sinti und Roma, politisch Andersdenkende, Homosexuelle

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine – Stadt Köln

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/stolpersteine/

Auf einer Karte zeigen wir die Lage der Erinnerungstafeln für Opfer des Nationalsozialismus in Köln.
ermordete jüdische Menschen, an Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter*innen, Zeugen

Stolpersteine - Stadt Köln

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/stolpersteine/index.html

Auf einer Karte zeigen wir die Lage der Erinnerungstafeln für Opfer des Nationalsozialismus in Köln.
ermordete jüdische Menschen, an Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter*innen, Zeugen

Nur Seiten von www.stadt-koeln.de anzeigen