Stelz- und Wasservögel – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/tierhaltung/gehege-und-anlagen-beispiele/stelz-und-wasservoegel
Rheine Eröffnet 2006, Größe der Anlage: 1.650 m², mit Tiefwasser-, Flachwasser-, Plankton
Rheine Eröffnet 2006, Größe der Anlage: 1.650 m², mit Tiefwasser-, Flachwasser-, Plankton
Er kommt auch in Riffgebieten mit starker Strömung vor, wo er sich von Plankton ernährt
entwickeln sich im Normalfall bilateralsymmetrische Schwimmlarven, die sich von Plankton
Die Eier und Larven treiben im Plankton.
Sie leben pelagisch und ernähren sich von Plankton [3; 4].
Als Nahrung dienen wirbellose Kleintiere, Anfluginsekten und Plankton.
Die 50-500’000 ca. 1.6 mm großen Eier treiben im Plankton.
Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Plankton, aber auch Algen, Garnelen und kleine
Nahrungssuche und ernährt sich von kleinen Fischen, bodenlebenden Wirbellosen und Plankton
Die Jungfische ernähren sich anfänglich von Plankton, später von größeren Wirbellosen