Clubs öffnen, wird die Rue Princesse zum Mittelpunkt der nächtlichen Welt, die „Champs-Élysées“ der Elfenbeinküste – Das Künstler-Duo Gintersdorfer/Klaßen, seit mehreren Jahren in der Elfenbeinküste unterwegs, hat aus
September 2010 Rue Princesse Drei Tage lang kommt die legendäre Rue Princesse von der Elfenbeinküste
https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2010/rue_princesse/projekt_detail.php
Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin ist ein Zentrum für den internationalen Kulturaustausch. Der Schwerpunkt seines innovativen und experimentellen Programms liegt auf den zeitgenössischen Künsten (bildende Kunst, Tanz, Theater, Film, Literatur, Performances und Musik) und den aktuellen Entwicklungen in den außereuropäischen Weltkulturen, besonders denen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Durch die globalen transkulturellen Prozesse und die internationale Migration hat sich der Fokus der Programmarbeit erweitert und bezieht künstlerische und kulturelle Folgen der Globalisierung mit ein.
September 2010 Drei Tage lang kommt die legendäre Rue Princesse von der Elfenbeinküste nach Berlin.
https://www.hkw.de/de/media/publikationen/2015_1/2015_ape_culture_interview_christophe_boesch.php
Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin ist ein Zentrum für den internationalen Kulturaustausch. Der Schwerpunkt seines innovativen und experimentellen Programms liegt auf den zeitgenössischen Künsten (bildende Kunst, Tanz, Theater, Film, Literatur, Performances und Musik) und den aktuellen Entwicklungen in den außereuropäischen Weltkulturen, besonders denen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Durch die globalen transkulturellen Prozesse und die internationale Migration hat sich der Fokus der Programmarbeit erweitert und bezieht künstlerische und kulturelle Folgen der Globalisierung mit ein.
Von meinem Professor in Paris hatte ich gehört, dass die Schimpansen in Westafrika, in der Elfenbeinküste
Nur Seiten von www.hkw.de anzeigen