Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus in Deutschland https://www.umweltbundesamt.de/node/87112
Inhalt Zur Suche Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus
Inhalt Zur Suche Messung der Nachhaltigkeit des Tourismus
Zum Inhalt Zur Suche Umwelttechnologietransfer im Tourismus
Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Erholung und Tourismus
Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Erholung und Tourismus
Unternavigation Zum Inhalt Zur Suche Nachhaltigkeit im Tourismus
Zur Suche Treibhausgas-Emissionen im Deutschland-Tourismus
Inhalt Zur Suche Integration von Umweltbelangen des Tourismus
Inhalt Zur Suche Fokusworkshops „Umweltbelange des Tourismus
Veranstaltungen des Forschungsvorhabens
Inhalt Zur Suche Fokusworkshops „Umweltbelange des Tourismus
Menschen zieht es zum Wasser, denn lebendige Flusslandschaften ermöglichen eine intensive Naturbegegnung. Naturnahe Gewässer sind interessante Erholungsgebiete, erhöhen die Attraktivität von Städten und Regionen und verstärken deren touristische Anziehungskraft. Durch Renaturierung lässt sich diese Funktion von Gewässern verbessern oder zurückgewinnen.
Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Erholung und Tourismus