Dein Suchergebnis zum Thema: deutsch druckschrift

1919–1933 – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/das_bauhaus/48_1919_1933/

Am 12. April 1919 unterzeichnet Walter Gropius seinen Vertrag als Direktor des Bauhauses, vormals Großherzoglich Sächsische Hochschule für bildende Kunst in Weimar. Formell vereinigt er sie mit der bereits 1915 aufgelösten Kunstgewerbeschule und gibt ihr den neuen Namen: Staatliches Bauhaus in Weimar. Im gleichen Monat erscheint das Manifest, in dem Gropius mit dem Pathos des Aufbruchs nach dem Ende des ersten Weltkriegs sein Programm verkündet. Gropius fordert keinen neuen Stil oder eine neue Kunst, sondern, sehr viel grundsätzlicher, eine Reform der künstlerischen Arbeit. Diese soll auf ihre Grundlagen und Voraussetzungen zurückgeführt werden, die er im Handwerk – verstanden als Umgang mit dem Material – als Fundament aller Künste sieht. Auch die gesellschaftliche Aufgabe des Handwerks wird für die Kunst entdeckt; ihr wird nun eine Rolle im Arbeitszusammenhang der Gesellschaft zugewiesen. Da nur das Handwerk, nicht aber die Kunst lehrbar ist, soll die Bauhaus-Lehre auf einer handwerklichen Ausbildung in Werkstätten beruhen. Dem Ideal einer Arbeitsgemeinschaft aller Künste entspricht die Vorstellung vom Einheitskunstwerk, der Wiedervereinigung der werkkünstlerischen Disziplinen – Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Handwerk – zu einer neuen Baukunst. Obwohl utopisch in der Zielsetzung, bringt Gropius‘ Programm eine Hinwendung zu allgemein Gültigem, Verbindlichem und zu den Erfordernissen des praktischen Lebens. Insgesamt stellt er den Anspruch auf eine Kulturreform. Im gleichen Jahr beruft Gropius drei Künstler zu Bauhaus-Meistern: den Maler Lyonel Feininger, den Bildhauer Gerhard Marcks sowie den Maler und Kunstpädagogen Johannes Itten. Neben ihnen gehören dem Lehrkörper weiterhin vier Professoren der alten Kunsthochschule an. Der künstlerische Unterricht erfolgt anfangs in den Klassen der einzelnen Lehrer, eine handwerkliche Ausbildung findet in den Werkstätten statt: im ersten Semester lediglich in der Gold-Silber-Kupfer-Schmiede, der Buchbinderei, der Weberei und der grafischen Druckerei. Außerdem werden einzelne Architekturkurse gegeben; eine Architekturabteilung entsteht erst 1927.
Ausgetragen wird dieser Konflikt in politischen Versammlungen, in der Presse und in Druckschriften und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heftarchiv – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/kultur-technik/heftarchiv

Das Archiv von Kultur & Technik, Magazin aus dem Deutschen Museum.
Schleißheim Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum

Literatur über uns - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/ueber-uns/literatur-ueber-uns

Sie eine Übersicht über ausgewählte Publikationen zur Geschichte und den Beständen der Bibliothek des Deutschen
Schleißheim Verkehrszentrum Deutsches Museum Bonn Deutsches Museum Nürnberg Forum

Kultur und Technik Heft 1 (1977) - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/kultur-und-technik-heft-1-1977

Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Max Planck und die Platonische
Direkt zum Seiteninhalt springen Museum Standorte Deutsches Museum – Museumsinsel Flugwerft

1977 bis 1987 - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/kultur-technik/heftarchiv/heftarchiv-1977-bis-1987

Die Ausgaben der Kultur und Technik 1977 bis 1987 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
Direkt zum Seiteninhalt springen Museum Standorte Deutsches Museum – Museumsinsel Flugwerft

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/index.html

Leo Löwenthal / 03.11.1900 – 124 Jahre / Geburtstag Leo Löwenthal, Frankfurt/New York/ Berkeley, deutsch-amerikanischer

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/november/index.html?view_tislist=no_year

Leo Löwenthal / 03.11.1900 – 124 Jahre / Geburtstag Leo Löwenthal, Frankfurt/New York/ Berkeley, deutsch-amerikanischer

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/april/index.html?view_tislist=no_year

Wiedereröffnung des deutschen zivilen Flugverkehrs / 01.04.1955 – 69 Jahre / Wiedereröffnung des deutschen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/april/index.html

Wiedereröffnung des deutschen zivilen Flugverkehrs / 01.04.1955 – 69 Jahre / Wiedereröffnung des deutschen

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen