Seehund-Seuche breitet sich weiter aus | Pressemitteilung https://www.bmuv.de/pressemitteilung/seehund-seuche-breitet-sich-weiter-aus
Detailansicht
Presse Pressemitteilungen Seehund-Seuche
Meintest du suche?
Detailansicht
Presse Pressemitteilungen Seehund-Seuche
Detailansicht
Presse Pressemitteilungen Seehund-Seuche
Einem wissenschaftlichen Bericht zufolge können mehr Maßnahmen im Naturschutz neuen Infektionskrankheiten und ihrer Ausbreitung vorbeugen.
Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen
Mit insgesamt 35 Millionen Euro unterstützt das Bundesumweltministerium Partnerländer dabei, negative Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die biologische Vielfalt zu mindern.
Svenja Schulze diskutiert am 29. Juni mit internationalen Gästen darüber, wie sich Deutschland mit seinen Partnern für den Erhalt und die Wiederherstellung der Artenvielfalt und funktionierender Ökosysteme einsetzen kann.
Pressemitteilung Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Weltbiodiversitätsrates (IPBES) den IPBES-Bericht zu Biodiversität und Pandemien vorgestellt.
Klimaschutz Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen
Engagement für die Erhaltung alter Nutztierrassen gewürdigt
Eigenschaften zurückgreifen können, wenn Schaderreger oder Seuchen
Detailansicht
Wilderei, illegaler Handel, kriegerische Konflikte, Seuchen
Svenja Schulze hat bei der Veranstaltung #wwfThink eine Rede zum Thema „Schutz der Artenvielfalt = Schutz vor Pandemien“ gehalten. Dabei betont sie den Zusammenhang von Arten- und Naturschutz mit dem Schutz der Gesundheit.
Pressemitteilung Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen
Svenja Schulze hat am 16. Oktober den Nationalen Wasserdialog eröffnet. In ihrer Rede ging sie auf die Bedeutung der Wasserwirtschaft in Deutschland und deren neue Herausforderungen ein.
das zum Beispiel der Fall bei der Bekämpfung von Seuchen