Kuckuck, kuckuck – ruft’s (noch) aus dem Wald https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/kuckuck-rufts-aus-dem-wald
Nicht nur der wohlklingende Doppelruf des Kuckucks
Forschungsanstalt WSL URL: Kuckuck, kuckuck – ruft
Nicht nur der wohlklingende Doppelruf des Kuckucks
Forschungsanstalt WSL URL: Kuckuck, kuckuck – ruft
Ab April ist der Ruf des Kuckucks vielerorts wieder
Der Kuckuck ist auf einen großen Strukturreichtum in
Dank der langen Tradition des naturnahen Waldbaus geht es den meisten einheimischen Waldvögeln gut. Alle sechs gefährdeten Waldvogelarten gelten als Lebensraum-Spezialisten. Um das Überleben dieser Vögel zu sichern, braucht es spezifische Artenförderungsmassnahmen.
unserer Waldvogelarten vor. 14.09.2020 3.40 Der Kuckuck
Wo der Eisvogel in unserer Landschaft noch vorkommt, ist er eine Leitart für naturnahe Gewässer mit hoher Wasserqualität. Besiedelt er Gebiete ganzjährig, spricht das für eine hohe Strukturvielfalt.
Mehr auf waldwissen.net Der Kuckuck leidet unter dem
Der Gartenrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2011 gewählt. Die Botschaften, die mit der Wahl des kleinen Singvogels transportiert werden sollen, könnten aktueller und brisanter kaum sein.
eine hohe Strukturvielfalt. 17.09.2009 3.20 Der Kuckuck
Totholz ist ein wichtiges Strukturelement in unseren Wäldern und Vögel sind mit die auffälligsten Bewohner. Doch die Wirkung von Totholz auf die Lebewesen im Wald geht weit über die direkte Nutzung des Holzes hinaus.
So sucht offensichtlich der Kuckuck seine Wirtsnester
Alle forstlichen Entscheidungen müssen heute und in Zukunft den Klimawandel, die Standortgegebenheiten, Risiken und auch regionale Zukunftsszenarien mit berücksichtigen. Was wir heute über den Klimawandel wissen, sollte für solche Entscheidungen genügen.
Borkenkäfer verschärfen. 01.11.2011 3.10 Der Kuckuck
Die Daten der nationalen Biodiversitäts-Monitoringprogramme der Schweiz zeigen, dass sich der Klimawandel auf Arten und Lebensräume auswirkt: bestimmte Tagfalter werden seltener und Vogelarten verschieben ihren Verbreitungsschwerpunkt in die Höhe.
Borkenkäfer gebildet werden können. 19.05.2008 3.90 Der Kuckuck
Bei der Aufzählung der wichtigsten Organismen eines Waldes vergisst man die Insekten oft. Und doch tragen sie entscheidend zur Pflanzenvermehrung, zur Bodenfruchtbarkeit, zur nachhaltigen Waldgesundheit und zur Wald-Diversität bei.
die Spechte, Meisen, Grasmücken, Spatzen und der Kuckuck
Auf einen rekordträchtig warmen April folgte 2018 ein ebenso warmer Mai. Auch Spätfröste blieben in diesem Jahr aus. Die hohen Temperaturen begünstigten das Wachstum und die Entwicklung der Raupen des Eichenprozessionsspinners.
Von den Vögeln ist v. a. der Kuckuck in der Lage, die