Dein Suchergebnis zum Thema: Jane Goodall

Firma will doch kein Patent auf Schimpansen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30888

Im Europäischen Patentamt in München soll heute eine Anhörung zu Patenten auf gentechnisch veränderte Tiere beginnen. Wie nun bekannt wurde, will eine US-Firma ein besonders umstrittenes Patent auf Schimpansen zurückziehen. Kritiker von Biopatenten begrüßen das, fordern aber auch bei anderen Säugetieren einen Patentstopp.
Das teilten mehrere Organisationen – darunter das Jane

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Firma verzichtet teilweise auf Patentierung von Gentech-Affen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30708

Die australische Firma Bionomics hat angekündigt, ein Patent auf gentechnisch veränderte Tiere, das neben Schweinen, Hunden und Katzen auch Schimpansen abdeckt, zurückzuziehen. Das teilten mehrere Organisationen letzte Woche mit. Sie hatten beim Europäischen Patentamt Einspruch erhoben. Bionomics hält allerdings weitere Patente auf transgene Säugetiere – inklusive Menschenaffen.
Patentrückzug zeigte sich auch die Affenforscherin Jane

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Firma will doch kein Patent auf Schimpansen

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/30888/

Im Europäischen Patentamt in München soll heute eine Anhörung zu Patenten auf gentechnisch veränderte Tiere beginnen. Wie nun bekannt wurde, will eine US-Firma ein besonders umstrittenes Patent auf Schimpansen zurückziehen. Kritiker von Biopatenten begrüßen das, fordern aber auch bei anderen Säugetieren einen Patentstopp.
Das teilten mehrere Organisationen – darunter das Jane

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsmoratorium für Gene Drive

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32128/

UPDATE – Für das sogenannte Gene Drive, eine Methode zur schnellen Verbreitung von Genen unter Populationen, haben die Mitglieder der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) ein Forschungsmoratorium bis zum Jahr 2020 empfohlen. Zunächst müssten die Folgen der Methode für den Naturschutz abgeschätzt und ein IUCN-Leitfaden für den Umgang mit Gene Drive entwickelt werden. Forschung und vor allem Feldversuche zu Gene Drive solle die IUCN so lange nicht unterstützen. 71 Staaten und 355 NGOs hatten den nicht bindenden Beschluss kurz vor dem Weltnaturschutzkongress digital gefasst.
Physiker Fritjof Capra oder die Verhaltensforscherin Jane

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden